10.04.2021
Internationaler Heide-Cup
Hallo Freunde des Heide-Cups,
diese Nachricht wollen wir nun wirklich nicht schreiben, müssen aber jetzt doch die Notbremse ziehen.
Wie auch schon im letzten Jahr haben wir keine Wahl und müssen unseren geliebten Heide-Cup für dieses Jahr absagen.
Wir haben uns in den letzten Wochen intensiv Gedanken gemacht und nach Lösungen gesucht um unser Turnier irgendwie auszurichten ... aber irgendwie ausrichten das passt nicht zum Heide-Cup! Wir leben von euch, dem familiären Flair und der super Stimmung in und vor der Halle.
Ein Handballfest unter den derzeitigen Voraussetzungen ist nicht vorstellbar.
Es tut uns sehr leid, euch diese Nachricht mitteilen zu müssen.
Wir können euch heute aber schon den Termin für den Heide-Cup 2022 bekannt geben. Unser Turnier im Herzen der Lüneburger Heide findet im kommenden Jahr vom 12. bis 14. August statt. Eure Eintrittskarten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Wer so lange im Voraus nicht planen kann oder möchte, bekommt natürlich gegen Rücksendung der Eintrittskarten das Geld zurück.
Wir gehen davon aus, dass alle Mannschaften, die in diesem Jahr dabei gewesen wären, auch im nächsten Jahr dabei sind.
Mündliche Zusagen aus St. Raphael, Schaffhausen, Hamburg un von GOG Gudme liegen bereit vor. Auch unser Hauptsponsor, das Designer Outlet Soltau ist im nächsten Jahr wieder mit an Bord.
Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken die uns die Treue halten und freuen uns jetzt schon auf 2022
Bleibt bitte alle gesund! Wir sehen uns im nächsten Jahr
Euer Team vom HFV Schneverdingen
22.10.2020
Corona scheint genau so um seine "Existenz" zu kämpfen, wie so viele vernünftige Menschen gegen das Virus kämpfen.
So sind am gestrigen 4. Spieltag der 2. Liga vier Spiele ausgefallen. Bleibt zu hoffen, dass die positiv Getesteten nicht ernsthaft betroffen sind und schnell wieder aus der Quarantäne können.
Von uns aus können wir nur an eure Vernunft appellieren. Haltet euch an die Regeln. Um so schneller können wir wieder in die Normalität zurückkehren und "unseren" Handballsport wieder geniesen.
16.08.2020
FOM zu Besuch in Schneverdingen
ein Interview mit den Schneverdingern Verantwortlichen
25.06.2020
"Herz" oder "Kopf" - Start Dauerkartenverkauf
Saison 2020/2021
Ab heute beginnt der Dauerkartenverkauf. Es wird zwei Variationen geben. Mehr dazu
08.05.2020
unterstützt unseren Verein weiter
Das Corona-Virus ist bislang der härteste Gegner des HSV Hamburg.
Um die Zukunft des Handballs in Hamburg zu sichern, veranstaltet der HSVH ein fiktives Unterstützer-Spiel
Mehr dazu könnt ihr
05.05.2020
HBL plant den Start der Saison 2020/2021
Das REWE Final4-Turnier soll nun am 27./28. Februar 2021 in der Barclaycard Arena ausgetragen werden.
Teilnehmer sind THW Kiel, TBV Lemgo, MT Melsungen und
TSV Hannover-Burgdorf.
Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Zudem plant die HBL den Saisonstart 2020/2021 Der soll am 02. September 2020 offiziell im ISS DOME Düsseldorf mit dem Pixum Super Cup erfolgen. Ursprünglich war dies für den 26. August geplant. Auch hier behalten erworbene Tickets ihre Gültigkeit.
Traditionell stehen sich der Deutsche Meister und der DHB_Pokalsieger gegenüber. Da letzterer aber erst im Jahr 2021 ermittelt wird, trifft der THW Kiel, als Meister, und Flensburg-Handewitt, als Tabellenzweiter aufeinander.
Das Spiel am 02.09.2020 hängt weiterhin von den behördlichen Auflagen ab.
28.04.2020
Grünes Licht für Aufsteiger
HSC 2000 Coburg und TuSEM Essen bekamen einen positiven Lizenzentscheid und stehen somit als Aufsteiger in die 1. Handball-Bundesliga fest.
Grünes Licht gibt es von der Lizenzierungskommision auch für die jeweils Staffelersten der vier 3. Ligen. Folgende Klubs aus den 3. Ligen werden in der Saison 2020/2021 somit in der 2. Handball-Bundesliga antreten.
Wilhelmshavener HV
Dessau-Rosslauer HV
TV Großwallstadt
TuS Fürstenfeldbruck
Die HSG Krefeld verbleibt ohne Lizenz für die Saison 2020/2021 in der 2. Handball-Bundesliga.
Die HSG hatte gegen den Beschluss der Lizenzierungskommision Beschwerde eingelegt, da sich die Situation durch den Saisonabbruch neu darstellt.
Man hatte aufgrund der sportlichen Situation keine Lizenz beantragt. Nun gibt es aber lt. den Regularien des Saisonendes keine sportlichen Absteiger.
Da die Auswirkungen der Corona-Pandemie derzeit nicht überschaubar sind, hat die Lizenzsierungskommision alle Vereine der 1. und 2. Handball-Bundesliga zu einer außerordentlichen Nachlizenzierung bis Ende August 2020 verpflichtet.
22.04.2020
Sebastian Frecke zum Saisonabbruch
21.04.2020
Saisonabbruch
Die Saison 2019/2020 der 1. und 2. Handball-Bundesliga wird mir sofortiger Wirkung beendet.
Die Wertung der Saison:
1.THW Kiel ist als Tabellenerster "Deutscher Meister" der Saison 2019/2020
2. SG Flensburg- Handewitt ist Tabellenzweiter und dadurch ebenfalls für die Champions Leaque 2020/2021 qualifiziert
3. Die Tabellenplätze 3-5 berechtigen zur Teilnahme an der Europa Leaque 2020/2021. Qualifiziert sind - SC Mageburg, TSV Hannover-Burgdorf, Rhein-Neckar Löwen
4. Aufsteiger in die 1. Liga: HSC 2000 Coburg und TuSEM Essen
5. Es gibt keine sportlichen Absteiger aus der 1. und 2. Liga
6. Aufsteiger aus den 3. Ligen: Nach Abstimmung mit dem Deutschen Handballbund steigen statt wie im Grundlagenvertrag vorgesehen drei Teams, in der kommenden Saison vier Klubs auf.
Die Aufsteiger aus den 3. Ligen
Dessau-Roßlauer HV
Wilhelmshavener HV
TV Grosswallstadt
TuS Fürstenfeldbruck
Da HSG Krefeld keine Lizenz für die 2. Liga erhalten hat, verbleiben noch 19 Mannschaften
Mehr Details bei: